Autor

Von mir erschienene Bücher:

62 + 3 Sketche für fast jede Gelegenheit Taschenbuch – 2003

62 + 3 Sketche oder Kurzszenen verschiedener Autoren sind in diesem Band
zusammengefasst. Es sind spielfertige Stückchen für Leute in Schulen,
Gruppen, Vereinen etc. .
Die Anlässe sind beliebig.
Von Firmenfeiern bis Schulfesten – von Kabarett bis Kurzeinlagen .

 

Unterrichtspraxis für das Fach Informatik, Technik & Physik: Ein Lehr-, Lern- und Ideenbuch für Schüler ab der Klasse 7 mit qfix Boards

  • Taschenbuch: 124 Seiten
  • Verlag: Books on Demand; Auflage: 2 (13. Dezember 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3839166772
  • ISBN-13: 978-3839166772
  • Größe und/oder Gewicht: 21 x 0,7 x 29,7 cm

„Musiktheaterarbeit mit Schülern“, Wolkenklang Verlag Rheine,

ISBN 3934115055

 

EV3 Handbuch – Lego Mindstorms Roboter. Lehrerhandbuch NXT – Grundbuch Mit allen bisherigen Ergänzungen umfaßt das Handbuch ca. 265 Din A4 Seiten mit über 180 Aufgaben und z.T. Lösungen. Die zweite Auflage. Im Grundbuch enthalten: Einführung, Sensoren, Anwendungen in der Schule (Physik, Biologie, Chemie, Informatik) Projekte, Links, FAQ, Tipps NXT-G 2.0 , Übungen Kopiervorlagen, Datalogging 35 Seiten Kopiervorlagen, Übungen zu den Themen Robotik, Rätselspaß

RobotC mit NXT und/oder Tetrix

LEGO Education bietet erstmals als Alternative zu den graphischen Programmieroberflächen ROBOLAB und NXT-G mit der Software ROBOT-C eine textbasierte Programmiersprache für Schulen an.
ROBOT-C wurde entwickelt von der Carnegie Mellon Robotics Academy und ist kann zur Programmierung von Robotern mit dem RCX und dem NXT verwendet werden. Eine Einführung in die Programmierung in C des Lego NXT Roboters und dem Tetrix System für Schule und Ausbildung mit AufgabenROBOT-C basiert auf der weltweit eingestzten Standardprogrammiersprache C.Dieses ist das erste deutschsprachige Handbuch.

 

Programmieren mit NXC

 Unterrichten mit dem NXT und der Programmiersprache NXC.
Warum NXC? NXC-Dateien kann man in jedem Editor erstellen.
„Not eXactly C“ (NXC) ist eine Sprache zur Programmierung des Lego Mindstorms NXT in C-ähnlicher Syntax.
Besonders bei der Lösung komplexer Probleme bietet die Programmierung des Lego-Roboters in NXC gegenüber der Benutzung der mitgelieferten Mindstorms-Software vor allem den Vorteil hoher Flexibilität. Das Programm ist kostenlos und kann auch von Schülern zu Hause kostenlos heruntergeladen, schnell und einfach installiert werden. Die Syntax ähnelt der von C bzw. C++.
Ein Übergang zu anderen Systemen mit höheren Programmiersprachen wird hierdurch erleichtert.Dieses ist das erste deutschsprachige Handbuch.

Ergänzung zum Handbuch NXT 2.0

16 DinA4 Seiten
Ergänzung mit Arbeitsblättern
Inhalt:

Durchführung eines Experiments, Arbeitsblatt zur Wärmelehre I, Arbeitsblatt zur Wärmelehre IIDurchführung eines Experiments, Arbeitsblatt zur Wärmelehre I, Arbeitsblatt zur Wärmelehre II

  • Der durch die Wüste fährt! Oder: wodurch schütze ich meinen NXT bei großer Hitze.
  • Roboter überwachen Ozeane. Ein Rohrbruch – Roboter im Inneren der Öl-Pipelines.
  • Welche Klänge kann der Soundsensor „hören“?.
  • Kalibrieren. Bewegung kommt ins Spiel

Rätsel um den NXT und die Robotik
Rätsel
Kopiervorlagen – Arbeitsblätter – Lösungen 17 DinA4 Seiten

 

Programmieren mit Scratch 1.4, Lego© WeDo & Picoboard

Kinder oder Erwachsene ohne Computerkenntnisse, können mit Scratch motivierende Programmiererfahrungen machen,
weil Schrift nicht die einzige Zugangsmöglichkeit ist, sehr wenig getippt werden muss (für einfache Programme gar nicht),
keine Programmierbefehle gelernt werden müssen und viele potentielle Fehler (zum Beispiel Syntax-Fehler) gar nicht möglich sind.Die Firma Lego hat schon vor längerer Zeit einen neuen, spielerischen Einstieg in die Informatik gewagt.
Der LEGO-„Computer“ (Lego Mindstorms) eignet sich sehr gut als Einstieg für die objektorientierte Programmierung in der Schule.
Die Planungen zum Unterricht mit LEGO Mindstorms beziehen sich auf den Informatikunterricht der Sekundarstufe I und II.
In vielen Bundesländern wird in den Lehrplänen das Thema „Messen, Steuern, Regeln“ empfohlen.In diesem Script soll ein Einstieg vor Lego Mindstorms gezeigt werden.
56 farbige DIN A4 Seiten

 


Sowie zahlreiche Artikel und Aufsäzte

z.Bsp. für LA Multimedia (Westermann Verlag), Deutsche Messe AG, Lego Education (München)……

Nach oben scrollen